Autorotation ...
Geschrieben von Webmaster am 22. Oktober 2002 12:02:48:
Als Antwort auf: Unfall geschrieben von Christof am 21. Oktober 2002 19:27:01:
Hallo Christof,
auch wenn ich nicht sehr viel von dem Unfall mitbekommen habe, ausser dem "Brisant"-Bericht (ARD), ist es aus meiner Sicht denkbar, daß ein erfahrener Pilot die Maschine mit der Autorotation zum Landen bringt.
D.h. Der Rotor wird über die Kupplung vom Triebwerk getrennt und mit der noch vorhandenen Rotation des Rotors wird der Hubschrauber zur Landung gebracht. Dieses Verfahren wird in der Ausbildung zum Piloten mehrfach geübt und sollte jedem Hubschrauberpiloten geläufig sein, da es auch zur Anwendung kommt, wenn die Triebwerke ausfallen.Ob es wirklich so geschehen ist, oder ob sich der Fehler im Flug doch noch abstellen ließ, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Soweit Grüße aus Berlin
Daniel
P.S. Auf www.downwash.de ist ein Artikel über das Unglück zu lesen.
- Re: Autorotation ... Christof 22.10.2002 16:36 (4)
- Notlandung mit Autorotation Webmaster 22.10.2002 21:08 (3)
- Re: Notlandung mit Autorotation Christof 22.10.2002 21:44 (2)
- Re: Unglück P. Permien, www.sar71.de 24.10.2002 13:50 (1)
- Re: Unglück smolli 06.12.2002 21:28 (0)